Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

WIR FÜR MEDIZIN(ER) | Newsletter 01/2024

WIR FÜR MEDIZIN(ER) | Newsletter 01/2024

Liebe/Lieber Besucher , 

 

Wir freuen uns sehr, mit Dir unseren neuen "WIR FÜR MEDIZIN(ER)"-Newsletter zu teilen. Es warten wieder interessante Einblicke und spannende Themen auf Dich:

 

📣  Landarzt-Stipendium – Online-Infoabend am 14. Mai zur neuen Bewerbungsrunde!

 

📣  Ab in die Psychiatrie! – Neugründung eines besonderen Weiterbildungsverbunds

 

📣  Ärztliche Tätigkeit ohne Medizinstudium?! – Interview mit Physician Assistants

 

📣  Freizeit ist, was Du draus machst – Römermuseum Osterburken

 

Schön, dass Du wieder mit dabei bist und viel Spaß beim Lesen!

 

Dein WIR FÜR MEDIZIN(ER)-Team


#LANDARZT-STIPENDIUM

Sorgenfrei studieren - Medizin(er) fördern!

500 € monatliche Förderung und anschließend freie Facharztwahl klingen super, oder? Dann aufgepasst! Das Landarzt-Stipendium des Neckar-Odenwald-Kreises geht in die nächste Bewerbungsphase! Es erwarten Dich

 

  • 500 € monatlich für bis zu vier Jahre
  • im Anschluss an das Studium freie Facharztwahl
  • Persönliche Betreuung und Mentoringstunden

 

Noch Fragen? Dann nimm an unserem Online-Infoabend am 14. Mai um 19 Uhr teil. Das Team des Medizin(er)-Netzwerks beantwortet Dir alle Fragen rund um Bewerbung, Benefits und was es bedeutet, Landarzt-Stipendiat*in im Neckar-Odenwald-Kreis zu sein.
Zur Anmeldung geht’s hier
Auf das Stipendium können sich alle bewerben, die ab Oktober mind. im 5. Fachsemester sind bzw. bis dahin den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung bestanden haben. Bewerbungen können noch bis zum 7. Juli 2024 eingereicht werden.


#WEITERBILDUNGSVERBUND

AB IN DIE PSYCHIATRIE! – DER NEUE WEITERBILDUNGSVERBUND

 

Ab in die Psychiatrie!
Der Neckar-Odenwald-Kreis hat gemeinsam mit dem Nachbarlandkreis Main-Tauber einen neuen Weiterbildungsverbund gegründet – den Weiterbildungsverbund Psychiatrie und Psychotherapie!
Dieser deutschlandweit einzigartige Verbund bietet Ärzt*innen in Weiterbildung die Möglichkeit, die gesamte Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie wohnortnah und unkompliziert zu absolvieren.
Dazu kooperieren stationäre und ambulante Weiterbildungsstätten im Neckar-Odenwald-Kreis und Main-Tauber-Kreis. Die Koordination erfolgt durch das Medizin(er)-Netzwerk.

 

Die Vorteile des Verbunds auf einen Blick:

  • Attraktive Rahmenbedingungen Möglichkeit für Freistellungstage und/oder weitgehender Kostenübernahme von Zusatzseminaren
  • "Rundum-sorglos-Paket" Unterstützung durch die Koordinierungsstelle bei
    allen Angelegenheiten
  • Weitere Angebote on Top Zusatzangebote durch unsere Kooperationspartner
  • Weiterbildung in Voll- und Teilzeit Flexibilität und Familienfreundlichkeit durch Teilzeitmodelle
  • Neckar-Odenwald & Main-Tauber Weiterbildung in einer wunderschönen Region mit hoher Lebensqualität, der Nähe zur Natur und einer echten Work-/Life-Balance

 

Du hast Interesse am WBV Psychiatrie und möchtest mehr erfahren?


#NACHGEFRAGT  

ÄRZTLICHE TÄTIGKEIT OHNE MEDIZINSTUDIUM?! –
INTERVIEW MIT PHYSICIAN ASSISTANTS

 

Ärztliche Tätigkeiten übernehmen, ohne Medizin studiert zu haben?

Was in Deutschland noch recht unbekannt ist, ist in anderen Ländern schon längst Normalität – mit dem Berufsbild Physician Assistant. Doch wie wird man das eigentlich? Und wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Das Medizin(er)-Netzwerk hat sich für euch umgehört und zwei Physician Assistants, die an den Neckar-Odenwald-Kliniken tätig sind, zum Interview eingeladen.


#FREIZEIT IST, WAS DU DRAUS MACHST!

DAS RÖMERMUSEUM IN OSTERBURKEN

Lust auf einen Sprung zurück in die Römerzeit? Dann nichts wie hin ins frisch renovierte Römermuseum Osterburken. Es präsentiert Funde aus Osterburken und der Region und informiert über das Leben der Römer und Germanen an der römischen Grenze.
Da es im Odenwald zwei Limesverläufe gab, den Odenwaldlimes und den UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischen Limes, hat die Region ein großes römisches Erbe. Die Stadt Osterburken war einst Standort einer römischen Kohorte. Das gut erhaltene Kastell ist in einer Parkanlage, unweit vom Museum, zu besichtigen. In etwa 1 km Entfernung zum Museum wurden ein steinerner Wachturm und Teile der Limesmauer nachgebaut. Vom Turm hat man eine tolle Aussicht auf die umliegende Landschaft. Und Studierende zahlen nur 2 € Eintritt, also worauf wartest du noch?
(Bild: Touristikgemeinschaft Odenwald_Barbara Wagner)


#STELLENBÖRSE

Deine nächste Famulatur oder ein weiterer Abschnitt deiner Facharztweiterbildung steht an?

Dann klick in unsere Stellenbörse für alle praktischen Bausteine des Medizinstudiums sowie Praxis- und Anstellungsmöglichkeiten im Neckar-Odenwald-Kreis rein!

 

Hier findest du Angebote für dein Pflegepraktikum, Studentischer Rufdienst, Famulatur, Praktisches Jahr, Facharztweiterbildung sowie Anstellungsmöglichkeiten bei niedergelassenen Praxen und Übernahmemöglichkeiten, als auch Einstiegsmöglichkeiten in Gemeinschaftspraxen und vieles mehr… 


#UMFRAGE NEWSLETTER

Next newsletter is coming…

Welche Themen interessieren Dich für unsere nächsten Newsletter? Fülle einfach online unser Formular aus – wir freuen uns auf Dein Feedback!


#KONTAKT

Leonie Teichman
Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis
Stabsstelle Kreisentwicklung
E-Mail

Sinja Göltl
Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH

Personalentwicklung
E-Mail