- Details
- Veröffentlicht: 30. September 2020
- Erstellt: 30. September 2020
Landarzt-Stipendium NOK – 2 Stipendien vergeben
Zum Wintersemester 2020/2021 hat der Neckar-Odenwald-Kreis zum ersten Mal Landarzt-Stipendien an Humanmedizinstudierende vergeben. Eine dreiköpfige Jury hat die Bewerbungen gesichtet und zwei Studentinnen ausgewählt. Lisa Schneider und Christina Egner werden ab Oktober nun mit dem Landarzt-Stipendium NOK gefördert. Das Landarzt-Stipendium ist für unseren Landkreis von ganz bedeutender Wichtigkeit, denn wir investieren damit in unsere ärztlichen Nachwuchskräfte, um die ärztliche Versorgung für die Zukunft sicherzustellen.
Vor Beginn des Stipendiumsprogramms gab es mehrere Aufrufe in der Presse/ Social Media und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Medizin(er)-Netzwerks wurden angeschrieben und über das Landarzt-Stipendium informiert. Gleichzeitig wurde das Landarzt-Stipendium bundesweit an Universitäten mit dem Studiengang Humanmedizin beworben. Am Ende hatten sich für den ersten Durchlauf drei Studierende gemeldet und wurden zu einem persönlichen Auswahlgespräch eingeladen. Final wurden zwei Studentinnen ausgewählt und ein Stipendiumsvertrag abgeschlossen: Lisa Schneider (Buchen) und Christina Egner (Buchen). Beide sind sehr im Neckar-Odenwald-Kreis verwurzelt und streben ein späteres Leben und Arbeiten im Neckar-Odenwald-Kreis an. Diese werden monatlich mit jeweils 500 Euro unterstützt. Die Förderung endet nach maximal 4 Jahren. Im Gegenzug verpflichten sich die Studierenden dazu, nach Erteilung der ärztlichen Approbation so lange im Landkreis ärztlich tätig zu werden, wie sie das Stipendium bezogen haben oder ihre Facharztweiterbildung hier zu absolvieren. Eine weitere Bedingung für die finanzielle Unterstützung ist, dass die Stipendiaten ihr praktisches Studienjahr im Neckar-Odenwald-Kreis absolvieren.
Großes Hauptaugenmerk, soll auf die persönliche Betreuung und einer sehr guten Aus- und Weiterbildung während des gesamten Förderzeitraums gelegt werden. Das Medizinstudium ist lang und die Stipendiatinnen sollen bereits während ihres Studiums die Möglichkeit haben, die Region und erste Ansprechpartner kennenzulernen und durch Mentoren unterstützt werden. Neben dem Faktor Geld gibt es noch viele Gründe als Arzt aufs Land zu kommen: Niedrigere Immobilienpreise, viel Natur für Freizeitaktivitäten, intakte Sozialstrukturen und somit eine rasche Integration in das Umfeld, da jeder gebraucht wird.
Die ersten Nachwuchs-Medizinerinnen werden im Jahr 2022/2023 mit ihrem Studium fertig sein, danach folgt die mindestens fünfjährige Facharztweiterbildung. Der Neckar-Odenwald-Kreis ist mit Nachdruck daran interessiert die ärztliche Versorgung aufrecht zu erhalten und auch zukünftig weiter auszubauen und dabei ist das Landarzt-Stipendium eine Maßnahme, um die ersten Schritte in die richtige Richtung zu gehen.
Im nächsten Jahr folgt die zweite Auswahlrunde des Landarzt-Stipendiums und es können wieder bis zu 4 Stipendien vergeben werden.