DRK Mosbach schult Mitarbeiter für Schutz und Sicherheit des Weltkonzerns SAP in Walldorf

Ausbildung im Rettungsdienst

„Versorgung von Schutzperson nach Anschlagsversuch im nicht gesicherten Bereich“

So lautet die nicht alltägliche Aufgabenstellung für Henning Waschitschek, Praxisanleiter im Rettungsdienst beim DRK Mosbach e.V., im Alltag zuständig für die Aus- und Fortbildung des Personals Rettungsdienst im Neckar-Odenwald-Kreis.

Der Weltkonzern SAP SE mit Sitz in Walldorf lässt seine Fachkräfte für Schutz und Sicherheit / Personenschutz für den Vorstand in Notfallmedizin und taktischer Medizin  sechs Mal im Jahr von Henning Waschitschek schulen.

Die Teilnehmer verfügen über heterogene notfallmedizinische Kenntnisse, besitzen teilweise rettungsdienstliche Qualifikationen und verfügen über Erfahrung im Rettungsdienst. Sie haben einen Notfallrucksack ausgestattet mit Sauerstoff, Infusion, AED, Halskrause, Beatmungsbeutel, Verbandmaterial, RR-Messgerät u.a. zur persönlichen Nutzung.

Geschult werden Themen wie alltägliche Notfälle des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems, die Herz-Lungen-Wiederbelebung unter Einsatz eines automatischen elektrischen Defibrillators, Notfälle, die vom Atmungssystem ausgehen oder auch neurologische Notfälle, wie der Schlaganfall. Theoretische Schulung wird mit viel praktischer, realitätsnaher Übung an verschiedenen Einsatzstellen verknüpft. Bezogen auf ihre Aufgabenstellung werden auch typische Verletzungen als Folge von Anschlägen besprochen und geübt, beispielsweise die Abbindung mit Tourniquet bei schwerer Blutung.
Irritierte Blicke der Vorübergehenden im Treppenhaus eines Bürogebäudes der SAP bei realitätsnaher Übung „gestürzte Person, bewusstlos“ oder staunen auf der Schießbahn, als überraschend eine Person mit Schussverletzung zusammenbricht, dort mit Sauerstoff, Infusion und modernster Blutstillung versorgt wird, nachdem der Notruf abgesetzt war – zum Glück nur Übung!

Keine Übung: Auf einem Transatlantikflug konnte ein Personenschützer der SAP SE einem Mitreisendem in Verbindung mit dem per Funk zugeschalteten Arzt durch die Durchführung ärztlicher Maßnahmen mittels der Gabe von Medikamenten und Infusion das Leben retten und kommentierte: „Gerne setzen wir die Kenntnisse der erweiterten Erste Hilfe für jeden Mitmenschen ein und gut, dass die Versorgung in einem engen Flugzeuggang zuvor geübt wurde.“

Dass für die Schulungen ein Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes Mosbach herangezogen wird, sehen der Kreisverband sowie auch Henning Waschitschek als besondere Auszeichnung und auch Gütesiegel für die Ausbildung im Kreisverband.

Diese Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.